Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen zwischen Liermanns und dem Vertragspartner.
1.2 Abweichende Bedingungen des Vertragspartners erkennen wir nur an, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.
1.3 Liermanns ist berechtigt, diese AGB einschließlich aller Anlagen jederzeit mit angemessener Frist zu ändern oder zu ergänzen. Bereits erteilte Bestellungen werden nach den AGB abgewickelt, die zum Zeitpunkt des Eingangs gültig sind.
2. Produktbeschreibung
§ 1 Bestellung und Vertragsabschluss
Die Produktabbildungen und -beschreibungen im Online-Shop stellen kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Mit Anklicken des Buttons „Bestellung jetzt absenden“ geben Sie ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
Die Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung erfolgt per automatisierter E‑Mail; anschließend erhalten Sie eine gesonderte Auftragsbestätigung. Mit dieser E‑Mail-Bestätigung kommt der Kaufvertrag zustande.
§ 2 Preise
Alle Preise verstehen sich in Euro und sind Bruttopreise inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Versandkosten werden zusätzlich berechnet und auf der Rechnung separat ausgewiesen.
Innerhalb Deutschlands berechnen wir Versandkosten gemäß aktueller Preisliste unseres Versandpartners für versicherten Paketversand.
Bei Nachnahmeversand fällt ein zusätzlicher Nachnahmezuschlag an, der auf der Bestellseite ausgewiesen wird.
Für Lieferungen auf Inseln werden Verpackungs- und Versandkosten nach Aufwand individuell berechnet und auf Anfrage mitgeteilt.
§ 3 Lieferung
Soweit nicht anders angegeben, beträgt die Lieferzeit ca. 3–10 Tage.
Verzögert sich die Lieferung aufgrund hoher Nachfrage, informieren wir Sie per E‑Mail oder Telefon über den neuen Liefertermin.
Schadensersatzansprüche wegen Nicht- oder Spätzustellung bestehen nur nach Maßgabe von § 6 (Haftung).
Höhere Gewalt und Pandemien (einschließlich Streiks) befreien beide Parteien dauerhaft von der Leistungspflicht.
Liegt die Verzögerung länger als 8 Wochen vor, kann der Kunde ohne Weiteres vom Vertrag zurücktreten.
Werden uns nach Vertragsschluss, aber vor Lieferung Umstände bekannt, die die Zahlungsfähigkeit des Bestellers in Frage stellen, können wir vom Vertrag zurücktreten, sofern keine Vorauszahlung oder angemessene Sicherheiten geleistet werden.
§ 4 Rücksendekosten bei Widerruf
Üben Sie Ihr gesetzliches Widerrufsrecht aus, tragen Sie die regelmäßigen Kosten der Rücksendung, wenn
die gelieferte Ware der bestellten entspricht, und
der Warenwert 40 € nicht übersteigt oder Sie bei höherem Warenwert noch keine Gegenleistung erbracht haben.
In allen anderen Fällen übernehmen wir die Kosten der Rücksendung.
§ 5 Gewährleistung
Das Gewährleistungsrecht richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.
Ist der Kunde Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, gelten abweichend folgende Regelungen:
Unsere Gewährleistung beschränkt sich auf den Umfang der Gewährleistung, den der Hersteller der Waren übernimmt.
§ 6 Haftung
Unsere vorvertragliche, vertragliche und außervertragliche Haftung beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder um Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit.
Gleiches gilt für die Haftung unserer Erfüllungsgehilfen.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
§ 7 Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet, bei Vertragsschluss wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen (insbesondere korrekte Adress- und Kontaktdaten).
Bei Falschangaben sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung aller Verbindlichkeiten aus dem Liefervertrag unser Eigentum.
Bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere Zahlungsverzug, können wir die Ware herausverlangen und zurücknehmen.
Die Rücknahme der Ware stellt keinen Rücktritt vom Vertrag dar, sofern nicht ausdrücklich schriftlich erklärt.
3. Schlussbestimmungen (§ 9)
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Ist der Vertragspartner Unternehmer oder eine juristische Person des öffentlichen Rechts, ist unser Geschäftssitz ausschließlicher Gerichtsstand. Wir sind jedoch berechtigt, den Kunden auch an dessen Sitz zu verklagen.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommende Regelung.